top of page

Wie läuft eine iSFP ab?

  • Autorenbild: Vera von Hake
    Vera von Hake
  • 23. Aug. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein wichtiger Schritt zur energetischen Optimierung Ihrer Immobilie. Doch wie genau läuft dieser Prozess ab?


1. Erstgespräch: Zunächst erfolgt ein ausführliches Gespräch mit einem zertifizierten Energieberater. Hierbei werden Ihre Wünsche und Ziele besprochen.


2. Bestandsaufnahme: Der Berater führt eine detaillierte Analyse Ihrer Immobilie durch, inklusive einer Vor-Ort-Besichtigung. Er erfasst den aktuellen energetischen Zustand und dokumentiert alle relevanten Daten.


3. Auswertung und Planung: Auf Basis der erhobenen Daten erstellt der Berater einen auf Ihnen maßgeschneiderten Sanierungsfahrplan. Dieser enthält verschiedene Maßnahmen zur energetischen Verbesserung, die nach Dringlichkeit und Wirtschaftlichkeit priorisiert werden.


4. Präsentation: Der Berater stellt Ihnen den iSFP vor und erläutert die einzelnen Schritte und deren Nutzen. Hierbei werden auch mögliche Förderungen und finanzielle Vorteile besprochen.


5. Umsetzung: Mit dem iSFP haben Sie eine klare Roadmap, die Sie bei der schrittweisen Sanierung Ihres Gebäudes leitet. Sie können die Maßnahmen in Ihrem eigenen Tempo umsetzen und dabei stets auf die Empfehlungen des Beraters zurückgreifen.

Logo iSFP

Vorteile des iSFP


Der iSFP bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zu einem wertvollen Instrument für Immobilieneigentümer machen:


- Maßgeschneiderte Lösungen: Jeder iSFP wird individuell an Ihre Immobilie und Ihre persönlichen Ziele angepasst. So erhalten Sie Empfehlungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.


- Langfristige Planung: Der Fahrplan gibt Ihnen eine klare Struktur für die Sanierung an die Hand, die Sie über mehrere Jahre umsetzen können. Dies erleichtert die finanzielle Planung und verhindert Überforderung durch zu viele Maßnahmen auf einmal.


- Fördermöglichkeiten: Ein großer Vorteil des iSFP ist die Möglichkeit, attraktive staatliche Förderungen zu nutzen. Der Plan zeigt Ihnen genau, welche Maßnahmen förderfähig sind und wie Sie diese Unterstützung optimal ausschöpfen können.


- Wertsteigerung der Immobilie: Durch die energetische Sanierung verbessern Sie nicht nur die Energieeffizienz Ihrer Immobilie, sondern steigern auch deren Marktwert. Ein gut durchdachter Sanierungsfahrplan kann also eine lohnende Investition in die Zukunft sein.


- Transparenz und Sicherheit: Der iSFP bietet Ihnen eine transparente Übersicht über die Kosten, Einsparungen und den zeitlichen Ablauf der Sanierung. So können Sie sicher sein, dass Sie die richtigen Entscheidungen für Ihre Immobilie treffen.


Insgesamt ist der individuelle Sanierungsfahrplan ein effektives Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Immobilie nachhaltig und wertsteigernd zu modernisieren, ohne den Überblick zu verlieren.

 
 
bottom of page